Conditions d'utilisation
Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 GELTUNGSBEREICH
Unsere nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die wir mit Verbrauchern aufgrund von Bestellungen über unseren Onlineshop auf weingut-friderichs.myshopify.com abschließen.
§ 2 VERTRAGSSCHLUSS
(1) Die in unserem Onlineshop präsentierten Warenangebote sind unverbindlich und keine Angebote im Rechtssinne. Durch Anklicken des Buttons „In den Warenkorb“ kann der Kunde die jeweilige Ware in den virtuellen Warenkorb legen. Dieser Vorgang ist unverbindlich und stellt kein Vertragsangebot dar. Vor Abgabe einer Bestellung wird der Inhalt der Bestellung einschließlich der Kundendaten auf einer Übersichtsseite zusammengefasst. Der Kunde kann dort sämtliche Bestelldaten über die vorgesehenen Änderungsfelder korrigieren. Mit dem Anklicken des Buttons „kaufen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages ab. Nach der Bestellung erhält der Kunde von uns eine automatisch generierte E-Mail, die den Eingang der Bestellung bei uns bestätigt und deren Einzelheiten wiedergibt (Zugangsbestätigung). Diese Zugangsbestätigung stellt keine Vertragsannahme dar. Ein Vertrag kommt erst durch Zusendung einer Auftragsbestätigung oder durch Lieferung der Ware zu Stande.
(2) Die AGB sind vor Bestellung via Quicklink in der Fußzeile des Shops einsehbar. Dem Kunden werden die Vertragsbestimmungen einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen nach Abgabe seiner Bestellung spätestens mit Lieferung der Ware in Textform zur Verfügung gestellt.
(3) Der Kunde versichert, dass alle von ihm bei der Bestellung bzw. Registrierung im Onlineshop getätigten Angaben (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Bankverbindung etc.) wahrheitsgemäß sind. Änderungen sind uns unverzüglich mitzuteilen.
(4) Die Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch.
(5) Wir liefern unsere Waren nur an Kunden innerhalb Deutschlands. Verfügen Sie über eine Adresse innerhalb der EU, aber außerhalb Deutschlands? So möchten wir Sie bitten eine Anfrage unter info@weingut-friderichs.de zwecks individueller Klärung des postalischen Versands zu stellen.
§ 3 PREISE, VERSANDKOSTEN
(1) Die in unserem Onlineshop genannten Preise lauten in EURO und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer und Schaumweinsteuer.
(2) Der Versand erfolgt auf Kosten des Kunden. Eine Übersicht über die Versandmöglichkeiten und der dadurch verursachten Versandkosten finden sich unter dem Link Versand. Die Versandkosten werden dem Kunden auch vor Abgabe der Bestellung auf der Übersichtsseite angezeigt.
§ 4 ZAHLUNG
(1) Die Bezahlung erfolgt grundsätzlich nach Wahl des Kunden per Vorkasse, Kreditkarte, PayPal, Sofortüberweisung oder Klarna Rechnung.
(2) Aufrechnungsrechte stehen dem Kunden nur mit von uns unbestrittenen oder rechtskräftig gegen uns festgestellten Forderungen zu. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Kunde nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.
(3) Ist die Erfüllung der Zahlungsansprüche von Weingut-Friderichs.myshopify.com durch den Auftraggeber gefährdet, weil nach Vertragsabschluss die Verschlechterung seiner Vermögensverhältnisse eingetreten oder bekanntgeworden sind, so kann Weingut-Friderichs.myshopify.com Vorauszahlung oder sofortige Zahlung aller offenen Rechnungen verlangen, noch nicht gelieferte Waren zurückhalten oder die Weiterarbeit an laufenden Aufträgen einstellen. Diese Rechte stehen Weingut-Friderichs.myshopify.com auch dann zu, wenn der Auftraggeber trotz einer verzugsbegründeten Mahnung keine Zahlung leistet. Bei Zahlungsverzug sind Verzugszinsen in Höhe von 5% p.a. über dem jeweiligen Leitzins der EZB zu vergüten. Dadurch wird nicht ausgeschlossen, dass weiterer Verzugsschaden geltend gemacht wird.
§ 5 LIEFERUNG
Sollte ein bestellter Artikel nicht lieferbar sein, sind wir zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. In diesem Fall werden wir den Kunden unverzüglich darüber informieren, dass die bestellte Ware nicht verfügbar ist, und etwaige schon erbrachte Zahlungen unverzüglich zu erstatten oder ein Alternativprodukt vorschlagen und mit der Zustimmung des Kunden der Bestellung ersatzweise hinzufügen.
§ 6 WIDERRUFSRECHT
WIDERRUFSBELEHRUNG
WIDERRUFSRECHT
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Weingut Friderichs, Moselweinstr. 46, 56820 Senheim, Telefon: +49 (0)2673 / 4320, E-Mail: info@weingut-friderichs.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das unten beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an
Weingut Friderichs
Moselweinstr. 46
D-56820 Senheim
zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Dies bedeutet in unserem Geschäft, bereits geöffnete Flaschen sind vom Widerruf ausgeschlossen.
ENDE DER WIDERRUFSBELEHRUNG
§ 7 EIGENTUMSVORBEHALT
(1) Die gelieferte Ware bleibt bis zu ihrer vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
(2) Zugriffe Dritter auf die Vorbehaltsware hat uns der Kunde unverzüglich nach Bekanntwerden mitzuteilen.
§ 8 Warenbeschreibungen, Wein-Jahrgangsangaben
Es besteht die Möglichkeit, dass die auf Weingut-Friderichs.myshopify.com abgebildeten Weine nicht immer den aktuell lieferbaren Jahrgängen entsprechen. Für das seltene Szenario der fehlenden Aktualität oder des Ausverkaufs eines Jahrgangs behalten wir uns hiermit ausdrücklich das Recht vor, den jeweiligen Nachfolgejahrgang zu liefern, sofern keine Preisänderung vorliegt. Sollten Sie diese Vorgehensweise nicht wünschen, vermerken Sie dies bitte in dem im Bestellformular vorhandenen Feld für gesonderte Bemerkungen.
§ 9 MÄNGELRECHTE
(1) Sämtliche Mängelansprüche verjähren bezüglich unserer Warengruppen gemäß § 437ff BGB in 2 Jahren ab Übergabe.
(2) Da sich die Qualität des Weines durch äußere Einflussfaktoren - wie unsachgemäße Lagerung - schnell beeinflussen lässt, akzeptieren wir Reklamationen unserer Kunden nur innerhalb der Fristen unserer Widerrufsbelehrung (§ 6). Mängel eines Teiles der Lieferung können nicht zur Beanstandung der gesamten Lieferung führen. weingut-friderichs.myshopify.com hat wahlweise das Recht zur Ersatzlieferung oder Nachbesserung. Die Haftung für Mangelfolgeschäden ist ausgeschlossen, es sei denn, weingut-friderichs.myshopify.com fallen Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last (siehe § 9).
§ 10 SCHADENSERSATZHAFTUNG
Für eine Haftung von uns auf Schadensersatz gelten unbeschadet der sonstigen gesetzlichen Anspruchsvoraussetzungen die folgenden Haftungsausschlüsse und -begrenzungen.
(1) Wir haften, sofern uns Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Für einfache Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung einer Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (sogenannte Kardinalpflicht). Im Übrigen ist eine Schadensersatzhaftung für Schäden aller Art, gleich aufgrund welcher Anspruchsgrundlage, einschließlich der Haftung für Verschulden bei Vertragsschluss, ausgeschlossen.
(2) Sofern wir gem. Abs. 1 für eine einfache Fahrlässigkeit haften, ist unsere Haftung auf den Schaden begrenzt, mit dessen Entstehen wir nach den bei Vertragsschluss bekannten Umständen typischerweise rechnen mussten.
(3) Vorstehende Haftungsausschlüsse und Beschränkungen gelten weder, wenn wir eine Garantie für die Beschaffenheit der Ware übernommen haben, noch für Schäden, die nach dem Produkthaftungsgesetz zu ersetzen sind, noch für Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit noch für gesetzliche Ansprüche.
(4) Vorstehende Haftungsausschlüsse und Begrenzungen gelten auch zugunsten unserer Mitarbeiter, Erfüllungsgehilfen und sonstiger Dritter, deren wir uns zur Vertragserfüllung bedienen.
§ 11 Jugendschutz
Wir verkaufen keinen Alkohol an Personen, die das gesetzliche Mindestalter für das jeweilige alkoholische Produkt nicht erreicht haben. Für die von uns angebotenen Spirituosen müssen die Käufer 18 Jahre oder älter sein. In Verdachtsfällen behalten wir uns das Recht vor, eine Ausweislegitimation anzufordern.
§ 12 Geschäftskunden
Für Geschäftskunden gelten unsere AGB ebenfalls, allerdings in teilweise abgewandelter Form. Die wichtigsten Änderungen sind:
- § 4 gilt unverändert, jedoch haben Geschäftskunden einen Verzugszins von 9% p.a. über dem EZB-Leitzins zu leisten.
- Jegliche Vorschriften des Verbraucherschutzes entfallen für Geschäftskunden. Hierzu zählt insbesondere das unter §6 genannte Widerrufsrecht.
§13 Alternative Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter https://ec.europa.eu/odr.
MUSTER-WIDERRUFSFORMULAR
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
- An [hier ist der Name, die Anschrift und gegebenenfalls die Telefaxnummer und E-Mail-Adresse des Unternehmers durch den Unternehmer einzufügen]:
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
- Bestellt am (*)/erhalten am (*)
- Name des/der Verbraucher(s)
- Anschrift des/der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
(*) Unzutreffendes streichen.